Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei glavioturexa
1. Einführung und Verantwortlichkeit
Die glavioturexa GmbH, mit Sitz am Berliner Pl. 8, 48143 Münster, Deutschland, nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Als Anbieter innovativer Finanzanalyse-Lösungen für Liquiditäts- und Solvabilitätsbewertungen verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Wir sind bestrebt, höchste Standards beim Datenschutz einzuhalten und Ihnen vollständige Transparenz über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu bieten.
Verantwortliche Stelle: glavioturexa GmbH, Berliner Pl. 8, 48143 Münster, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@glavioturexa.com oder telefonisch unter +49616293320.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nach Art Ihrer Interaktion mit unseren Diensten. Bei der Nutzung unserer Finanzanalyseplattform erfassen wir sowohl technische Daten als auch spezifische Geschäftsinformationen, die für die Bereitstellung unserer Liquiditäts- und Solvabilitätsanalysen erforderlich sind.
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Geschäftsadresse
- Unternehmensbezogene Daten einschließlich Firmenname, Branche und Umsatzinformationen
- Finanzdaten zur Durchführung von Liquiditäts- und Solvabilitätsanalysen
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeiten
- Nutzungsverhalten auf unserer Website und Plattform zur Verbesserung unserer Dienste
- Kommunikationsdaten aus E-Mails, Telefonaten und anderen Kontaktformen
Die Erhebung erfolgt sowohl automatisch durch technische Systeme als auch durch direkte Eingaben von Nutzern. Besonders bei der Nutzung unserer Analysewerkzeuge sammeln wir detaillierte Daten über Ihre Geschäftstätigkeiten, um präzise Finanzeinschätzungen erstellen zu können.
3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Unsere Datenverarbeitung erfolgt stets auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Die Hauptzwecke unserer Datenverarbeitung umfassen die Bereitstellung unserer Finanzanalysedienste, die Vertragserfüllung, die Kommunikation mit Kunden und die kontinuierliche Verbesserung unserer Plattform.
Primäre Verarbeitungszwecke: Durchführung von Liquiditäts- und Solvabilitätsanalysen, Bereitstellung personalisierter Finanzberichte, Kundenbetreuung und -support, Abrechnung und Vertragsverwaltung sowie die Entwicklung neuer Analysefeatures.
Die Rechtsgrundlagen variieren je nach Verarbeitungszweck: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für die Bereitstellung unserer Dienste, berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für Marketing und Plattformverbesserungen, sowie Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für optionale Zusatzdienste und Newsletter.
In bestimmten Fällen verarbeiten wir Daten auch zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere im Bereich der Finanzdienstleistungsregulierung und Steuergesetze. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und umfasst die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen und die Meldung an zuständige Aufsichtsbehörden.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
glavioturexa arbeitet mit ausgewählten Partnern und Dienstleistern zusammen, um Ihnen umfassende Finanzanalysedienste anbieten zu können. Dabei geben wir Ihre Daten nur in dem Maße weiter, wie es für die Erbringung unserer Leistungen erforderlich ist, und stets unter strikter Beachtung der Datenschutzbestimmungen.
- Technische Dienstleister für Cloud-Hosting und Datenverarbeitung innerhalb der EU
- Spezialisierte Finanzanalysepartner für erweiterte Marktdaten und Branchenvergleiche
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionsabwicklung
- Externe Auditoren und Compliance-Berater zur Qualitätssicherung
- Rechtliche Berater bei komplexen Finanzanalysen und regulatorischen Anfragen
Alle unsere Partner sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und unterliegen strengen Auflagen bezüglich der Datensicherheit und -verwendung. Wir führen regelmäßige Audits durch und stellen sicher, dass nur autorisierte Mitarbeiter Zugang zu Ihren Daten haben. Eine Weitergabe an Dritte außerhalb der EU erfolgt nur bei entsprechenden Angemessenheitsbeschlüssen oder geeigneten Garantien.
Bei gesetzlichen Anfragen von Behörden oder gerichtlichen Anordnungen sind wir verpflichtet, entsprechende Daten herauszugeben. In solchen Fällen informieren wir Sie unverzüglich, sofern dies rechtlich zulässig ist.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, und wir sind verpflichtet, Ihren Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen nachzukommen.
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchem Zweck diese verarbeitet werden und an wen sie weitergegeben wurden. Wir stellen Ihnen diese Informationen kostenlos zur Verfügung, in der Regel in elektronischer Form.
Berichtigung und Löschung: Unrichtige Daten berichtigen wir umgehend auf Ihren Hinweis. Das Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") können Sie ausüben, wenn die Daten nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Dabei beachten wir gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
Einschränkung und Widerspruch: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen oder der Verarbeitung widersprechen, insbesondere bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen oder für Direktmarketing-Zwecke.
Datenübertragbarkeit: Ihre von uns verarbeiteten Daten können Sie in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder direkt an einen anderen Anbieter übertragen lassen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter info@glavioturexa.com mit einer genauen Beschreibung Ihres Anliegens. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über alle ergriffenen Maßnahmen informieren.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich weiterentwickelt und an neue Bedrohungen angepasst.
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller Datenübertragungen mit TLS 1.3
- Mehrstufige Authentifizierungssysteme und rollenbasierte Zugriffskontrolle
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch externe Experten
- Automatische Datensicherungen mit geografischer Verteilung
- 24/7-Monitoring und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige Schulungen aller Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
Unsere Server befinden sich ausschließlich in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland und anderen EU-Ländern, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und haben nur Zugriff auf die Daten, die für ihre jeweiligen Aufgaben erforderlich sind.
Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung haben wir Notfallpläne etabliert, die eine schnelle Reaktion und Schadensbegrenzung ermöglichen. Betroffene Personen und Aufsichtsbehörden werden gemäß den gesetzlichen Vorgaben unverzüglich informiert.
7. Aufbewahrungsfristen und Löschkonzept
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
Standardaufbewahrungsfristen: Vertragsdaten werden 10 Jahre nach Vertragsende gespeichert (HGB/AO), Finanzdaten für Analysezwecke maximal 7 Jahre, Kommunikationsdaten regulär 3 Jahre, technische Logdaten 6 Monate.
Bei der Löschung setzen wir auf sichere Verfahren, die eine Wiederherstellung der Daten ausschließen. Digitale Daten werden mehrfach überschrieben, physische Datenträger werden professionell vernichtet. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Unser automatisiertes Löschkonzept überprüft regelmäßig alle gespeicherten Daten auf ihre weitere Erforderlichkeit. Dabei berücksichtigen wir sowohl vertragliche Vereinbarungen als auch Ihre individuellen Wünsche bezüglich der Datenaufbewahrung.
8. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Einzelfällen kann jedoch eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung spezialisierter Finanzanalysedienste oder bei internationalen Geschäftstransaktionen unserer Kunden.
Jede Übertragung in Drittländer erfolgt nur unter strengen Auflagen: Entweder liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor, oder wir verwenden geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Binding Corporate Rules. In allen Fällen stellen wir sicher, dass das Datenschutzniveau dem der EU entspricht.
Bei Übertragungen in die USA arbeiten wir ausschließlich mit Unternehmen zusammen, die unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert sind oder entsprechende Standardvertragsklauseln unterzeichnet haben. Sie haben jederzeit das Recht, Informationen über internationale Datenübertragungen zu erhalten.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website und Plattform verwenden verschiedene Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch erforderlichen Cookies und solchen, die der Analyse und Optimierung dienen.
Technisch notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen unserer Dienste unerlässlich und werden automatisch gesetzt. Dazu gehören Session-Cookies für die Anmeldung, Sicherheits-Cookies zur Betrugsverhinderung und Präferenz-Cookies für Ihre individuellen Einstellungen.
Analyse-Cookies helfen uns dabei, die Nutzung unserer Plattform zu verstehen und kontinuierlich zu verbessern. Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten über Ihr Nutzungsverhalten, ohne dass Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind. Sie können diese Cookies über unsere Datenschutz-Einstellungen deaktivieren.
Sie haben die volle Kontrolle über Cookies: In Ihrem Browser können Sie Cookies verwalten, löschen oder blockieren. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Dienste beeinträchtigen kann.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann sich aufgrund gesetzlicher Änderungen, neuer Geschäftspraktiken oder technischer Entwicklungen ändern. Wir überprüfen unsere Datenschutzerklärung regelmäßig und passen sie bei Bedarf an die aktuellen Gegebenheiten an.
Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig, in der Regel mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten der Änderungen. Die Information erfolgt per E-Mail an Ihre hinterlegte Adresse oder durch einen prominenten Hinweis auf unserer Website. Bei grundlegenden Änderungen holen wir gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung ein.
Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu lesen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
Kontakt für Datenschutzfragen
glavioturexa GmbH
Berliner Pl. 8, 48143 Münster, Deutschland
E-Mail: info@glavioturexa.com
Telefon: +49616293320
Bei Beschwerden können Sie sich auch direkt an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.