Unser Expertenteam

Entdecken Sie die Menschen hinter glavioturexa - Finanzexperten mit individuellen Geschichten, vielfältigen Hintergründen und gemeinsamer Leidenschaft für präzise Liquiditäts- und Solvabilitätsanalysen

Dr. Sarah Hoffmann, Leitende Finanzanalystin bei glavioturexa

Dr. Sarah Hoffmann

Leitende Finanzanalystin & Gründerin

Liquiditätsanalyse Risikobewertung Fintech Innovation

Persönlicher Werdegang

Nach 12 Jahren bei führenden Investmentbanken in Frankfurt gründete Dr. Hoffmann 2020 glavioturexa mit der Vision, Finanzanalysen zugänglicher und präziser zu gestalten. Ihre Promotion an der Universität Münster über "Liquiditätsrisiken in volatilen Märkten" bildet das theoretische Fundament ihrer praktischen Expertise.

Fachliche Schwerpunkte

  • Entwicklung proprietärer Algorithmen für Cashflow-Prognosen
  • Beratung von über 500 mittelständischen Unternehmen seit 2018
  • Autorin von 15 Fachpublikationen zu Solvabilitätsthemen
  • Gastdozentin an der Wirtschaftsuniversität Wien

Persönliche Note

Wenn Sarah nicht gerade komplexe Finanzstrukturen analysiert, widmet sie sich der Restaurierung alter Motorräder in ihrer Garage in Münster. Diese Leidenschaft für das Verstehen komplexer Mechanismen spiegelt sich auch in ihrer methodischen Herangehensweise an Finanzanalysen wider.

MK

Marcus Klein

Senior Quantitative Analyst

Mathematische Modellierung Datenanalytik Python & R

Beruflicher Hintergrund

Marcus bringt eine einzigartige Kombination aus Mathematik und Finanzwissen mit. Nach seinem Physik-Studium an der RWTH Aachen wechselte er 2019 in die Finanzbranche und spezialisierte sich auf quantitative Risikomodelle. Bei glavioturexa entwickelt er die mathematischen Grundlagen unserer Analyseplattform weiter.

Technische Expertise

  • Architekt unserer Machine Learning Pipeline für Liquiditätsprognosen
  • Zertifizierter Python-Entwickler und R-Statistiker
  • Spezialist für Monte-Carlo-Simulationen in der Risikoanalyse
  • Entwicklung von 20+ automatisierten Reporting-Tools

Innovation & Entwicklung

Marcus hat 2024 ein revolutionäres Frühwarnsystem für Liquiditätsengpässe entwickelt, das Unternehmen durchschnittlich 45 Tage früher vor kritischen Situationen warnt. Seine Algorithmen basieren auf der Analyse von über 2.000 Variablen und lernen kontinuierlich aus neuen Marktdaten.

LM

Lisa Müller

Kundenberatung & Implementierung

Change Management Schulungen Prozessoptimierung

Kundenorientierte Expertise

Lisa verbindet tiefes Finanzverständnis mit außergewöhnlichen kommunikativen Fähigkeiten. Als ehemalige Wirtschaftsprüferin bei einer Big Four-Gesellschaft kennt sie die praktischen Herausforderungen ihrer Kunden aus erster Hand und übersetzt komplexe Analyseergebnisse in verständliche Handlungsempfehlungen.

Erfolgreiche Projekte

  • Begleitung von 150+ Implementierungsprojekten seit 2021
  • Entwicklung unseres bewährten 6-Wochen-Einführungsprogramms
  • Durchschnittliche Kundenzufriedenheit von 4.8/5 Sternen
  • Zertifizierte Trainerin für Finanzanalyse-Software

Persönlicher Ansatz

Lisa glaubt fest daran, dass die beste Technologie nur so gut ist wie ihre Anwendung. Deshalb investiert sie besonders viel Zeit in die Schulung und Begleitung neuer Kunden. Ihr Motto: "Jedes Unternehmen ist einzigartig - also sollte auch die Lösung individuell angepasst werden."

Unsere gemeinsame Vision

Drei verschiedene Werdegänge, eine gemeinsame Mission: Finanzanalysen zu revolutionieren und Unternehmen dabei zu helfen, ihre Liquidität proaktiv zu steuern statt reaktiv zu handeln.

Präzision durch Innovation

Wir kombinieren bewährte Finanztheorien mit modernster Technologie, um Analyseergebnisse zu liefern, die nicht nur genau, sondern auch zukunftsweisend sind.

Partnerschaftliche Begleitung

Jeder Kunde bringt einzigartige Herausforderungen mit. Unser Team arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln und erfolgreich zu implementieren.

Kontinuierliche Weiterentwicklung

Märkte wandeln sich ständig - genauso wie unsere Methoden. Wir investieren kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um immer einen Schritt voraus zu sein.

Wie wir zusammenarbeiten

Unser Erfolg basiert nicht nur auf individueller Expertise, sondern vor allem auf der Art, wie wir als Team zusammenarbeiten und unsere unterschiedlichen Stärken optimal einsetzen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Jeden Morgen um 9:00 Uhr trifft sich das gesamte Team für einen 15-minütigen Austausch. Hier teilt Sarah neue Marktentwicklungen, Marcus präsentiert Verbesserungen an unseren Algorithmen und Lisa berichtet über Kundenfeedback. Diese kurzen, aber intensiven Gespräche sorgen dafür, dass alle auf dem gleichen Stand sind.

  • Wöchentliche Strategie-Sessions zur Produktentwicklung
  • Gemeinsame Kundenbesuche für ganzheitliche Beratung
  • Regelmäßige Weiterbildungen und Konferenzbesuche
  • Offene Diskussionskultur ohne Hierarchiedenken

Detailgenauigkeit

In der Finanzanalyse können kleine Ungenauigkeiten große Auswirkungen haben. Wir prüfen jeden Algorithmus, jede Berechnung und jede Empfehlung mehrfach, bevor sie zu unseren Kunden gelangt.

Mut zur Innovation

Wir scheuen uns nicht davor, neue Wege zu gehen. 2024 haben wir als eines der ersten Unternehmen KI-gestützte Szenarioanalysen in unsere Standard-Toolbox aufgenommen - mit beeindruckenden Ergebnissen.

Kontinuierliches Lernen

Jedes Teammitglied hat ein jährliches Weiterbildungsbudget von 5.000 Euro. Wir besuchen Konferenzen, absolvieren Online-Kurse und tauschen uns regelmäßig mit anderen Experten aus der Branche aus.

Transparente Kommunikation

Unsere Kunden sollen genau verstehen, wie unsere Analysen zustande kommen. Deshalb legen wir großen Wert darauf, komplexe Sachverhalte verständlich und nachvollziehbar zu erklären.